Ausgewählte Gehörlosen-Sportvereine

Im Gehörlosen-Sport gibt es in jedem Bundesland Vereine, die sich in verschiedenen Sportarten engagieren. Manche sind eigenständige Klubs, andere sind Unterabteilungen von bestehenden Sportvereinen. Die Aktivitäten sind dabei unterschiedlich. Einige Vereine wollen wir hervorheben.

Gehörlosen Sportclub Bad Hersfeld

Der Verein ist einer der ältesten Zusammenschlüsse von gehörlosen Sportlern in Deutschland und wurde bereits 1951 ins Leben gerufen. Die Hauptaktivitäten liegen im Bowling und Kegeln sowie im Darts. Den Mitgliedern und Freunde des Vereins werden zur allgemeinen körperlichen Ertüchtigung Freizeitsportarten angeboten. In seinen Hauptsportarten nimmt der Verein an Wettbewerben in der Region, aber auch bundesweit teil. So gewannen Vereinsmitglieder bei der Deutschen Gehörlosen-Darts-Meisterschaft 2019 dreimal Gold.

Hamburger Gehörlosen-Sportverein

In der Hansestadt hat der Gehörlosensport eine lange Tradition. Der HBSV wurde bereits 1904 gegründet und überstand zwei Weltkriege. Im Laufe seiner Geschichte konnten der Verein viele Erfolge verzeichnen. Hervorzuheben ist die Basketballmannschaft, die 1975 gegründet wurde. Im gleichen Jahr wurden die Herren Meister und erneut 1992, die Damen wurden ebenfalls zweimal Deutscher Meister. Außerdem gelang dem Verein insgesamt fünfmal der Pokalsieg und zweimal wurde er Sieger im Jugendpokal. Auch die Fußballabteilung wurde einmal Deutscher Meister.

GSV Bayreuth

Die Franken haben eine besonders große Bandbreite an Sportarten. Zum Angebot gehören Badminton, Futsal, Fußball, Golf, Kegeln, Motorsport, Radsport, Triathlon und sogar Wintersport. Der GSV Bayreuth wurde 1934 gegründet und ist neben den sportlichen Aktivitäten ein Treffpunkt für Gehörlose in Bayreuth. Während der Corona-Krise hat der Verein an inoffiziellen virtuellen Meisterschaften im Laufen und im Radfahren teilgenommen.

Gehörlose Bergfreunde München

Der Name verrät bereits, dass hier Bergsport angeboten wird. Dazu gehören Bergtouren, Bergwandern, Klettern sowie Skitouren und Familienausflüge. Hinzu kommen aber auch Triathlon, Fußball und sogar Eishockey. Der Traditionsverein wurde 1953 in der Hütte auf der Unteren Haushamer Alm am Spitzingsee von sieben gehörlosen Bergwanderern gegründet. Bereits zwei Jahre später gewann Gründer Fritz Paulus die Silbermedaille im Abfahrtslauf.