Ricardo Scheuerer – Schiedsrichter
Der von Geburt an gehörlose Ricardo Scheuerer ist zwar kein Aktivsportler, jedoch ist er professioneller Schiedsrichter in der Bezirksliga. Er hat mit 15 seinen ersten Schiedsrichterschein gemacht, und seitdem hat er sich trotz anfänglicher Bedenken zu einem erstklassigen Schiedsrichter entwickelt.
Der gehörlose Schiedsrichter kommt mit seinem entschlossenen und selbstbewussten Auftreten in der oft rauen Atmosphäre der Kreisliga gut zurecht, und in seiner regionalen Schiedsrichtergilde in Berlin ist er ein beliebtes und akzeptiertes Mitglied. Schiedsrichter Scheuerer wird für sein stets professionelles und umsichtiges Auftreten, selbst in schwierigen Situationen, gelobt.
Scheuerer gehört der Fördergruppe 2 an und wird vom Berliner Fußball Verband (BFV) besonders unterstützt. Er wird von erfahrenen Schiedsrichtern geschult und beobachtet. Zur Weiterbildung des gehörlosen Schiedsrichters wird ein Gebärdensprachdolmetscher gebraucht, der zum großen Teil vom Verband finanziert wird.
Scheuerer bringt einen außergewöhnlichen Ehrgeiz mit, der ihn in seiner Karriere weiterbringt. Im Juni 2015 feierte er als gerade 20-jähriger einen großen internationalen Erfolg im Gehörlosenfußball, als er bei der EM der Gehörlosen in Hannover mitwirkte.
Scheuerer will es im Hörenden-Fußball noch bis zur Oberliga bringen und es ist sein Ziel, einmal bei den Deaflympics, den Olympischen Spielen für Gehörlose, Schiedsrichter sein zu dürfen.
Christian Bölker – Torwart
Der gehörlose Christian Bölker ist seit dem vergangenen Sommer Torwart beim 1. FC Kaan-Marienborn.
Auf seine Leistung als Torwart hat seine Behinderung keinerlei Auswirkung, was er immer wieder durch starke Abwehrmanöver im Tor beweist. Er strahlt dabei eine beeindruckende Ruhe aus, die seiner Mannschaft ein Gefühl von Sicherheit verleiht. Vielleicht wird ihm diese Stärke gerade durch seine Gehörlosigkeit verliehen.
Bölkers Mannschaftskameraden und sein Trainer gehen sehr gut mit seiner Behinderung um. Ein gehörloser Torwart war für sie eine neue Erfahrung, an die sie sich mittlerweile gewöhnt haben. Bei der Kommunikation liest Bölker von den Lippen ab und man hat einige Zeichen ausgemacht, um sich zu verständigen. So organisiert Bölker sogar die Spieler bei Mauern. Bölker ist ein beliebtes und voll integriertes Mitglied der Mannschaft.