Der Dachverband des Gehörlosensports in Deutschland wurde bereits im Jahr 1910 gegründet. Somit gilt er seit seiner Gründung in Köln als ältester deutscher Behindertensportverband.
Heute vereint der Verband zahlreiche Sportarten und fast 10.000 Mitglieder unter sich. Der Verein vertritt jedoch nicht nur die verschiedenen Sportarten, sondern auch die Sportgemeinschaft, in der Sprache eine große Rolle spielt. Somit ist der Verband ein wichtiger Vertreter für die Gebärdensprache, die heute als eigenständiges Sprachsystem angesehen wird.
Mittlerweile sind unter dem DGSV 15 Landessportverbände und 150 Sportvereine vereint. Darüber hinaus ist der Verband Mitglied in wichtigen, weltweiten Vereinigungen des Gehörlosensports und wird von seinen Spitzenathleten regelmäßig bei Veranstaltungen wie den Deaflympics und anderen internationalen Wettbewerben vertreten, die unter anderem bei Unibet TV Deutschland ausgestrahlt werden und die man sich dort bequem ansehen kann.
Die erfolgreichsten Sportler des Jahres
Einer der erfolgreichsten Athleten des DGSV ist Daniel Duda. In seiner Sportart, dem Bowling, konnte er bereits zahlreiche Erfolge einfahren. Seine wichtigsten Titel jedoch sind die Vizeweltmeisterschaft im Masters vergangenes Jahr und der Bronzegewinn im selben Jahr im Einzel.
Auch Simon Wildenhayn ist im Bowling mehr als erfolgreich. Besonders im Jahr 2018 konnte er etliche Titel nach Hause bringen. Besonders hervorzuheben sind die Europameisterschaft im Masters, Vizeeuropameisterschaft im Trio und der Bronzegewinn im Mannschaftswettbewerb. Doch auch im Jahr darauf überzeugte der Sportler mit seinen Leistungen, er kam unter die Top 8 der über hundert Starter der WM.
Der Golfer Allen John ist ebenfalls sehr erfolgreich, Deaflympicsieger des Jahres 2017 und Gewinner der Golf Pro Tour in Österreich. Er plant, im Jahr 2024 bei den Olympischen Spielen bei den Golfern mitzuspielen und hat den Ehrgeiz, eine Medaille für Deutschland zu holen.
Die Leichtathletin Nele Ader-Baerens feierte ihren größten Erfolg 2019, als sie Europameisterin im Marathon wurde.
Auch für den Leichtathleten Alexander Bley war 2019 ein erfolgreiches Jahr. Er wurde nicht nur Europameister im 3.000-Meter-Hindernislauf, sondern auch Vizeeuropameister über die kürzere Strecke von 1.500 Metern.